AGB
Anmeldung
Die Anmeldungen müssen in jedem Fall schriftlich bzw. Online erfolgen und werden nach dem Datum ihres Eingangs berücksichtigt. Bei ungenügender TeilnehmerInnenzahl behalten wir uns vor, auf die Abhaltung des Kurses zu verzichten bzw. Ihnen die Möglichkeit eines späteren Kurses anzubieten. Bei Überbelegung eines Kurses werden sie auf die Warteliste gesetzt.
Sollten Fortbildungskurse durch Krankheit von Referentlnnen, durch Unterbelegung oder durch andere, nicht vom Veranstalter zu vertretende Gründe kurzfristig abgesagt werden müssen, entsteht dem/der KursplatzbewerberIn nur ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Kursgebühren. Weitergehende Ansprüche sind dann ausgeschlossen.
Zahlung
Mit dem Einlangen der Anzahlung auf dem vom Veranstalter angegebenen Konto in der Höhe von € 50,- ist die Kursanmeldung wirksam. Die Begleichung der Restzahlung muss bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Ist das nicht der Fall, so kann der Kursplatz durch „Die Viereckschanze – Kommunikation und Kultur e.U.“ weitergegeben werden. Allfällige Spesen, die uns belasten werden, sind vom Kursteilnehmer zu übernehmen.
Abmeldung
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Das nicht Einzahlen von bereits fälligen Zahlungen ist nicht gleichzusetzen mit einer Stornierung des Kurses. Für Stornierungen werden folgende Gebühren berechnet:
bis 2 Monate vor Kursbeginn:
€ 35 Bearbeitungsgebühr
bis 1 Monat vor Kursbeginn:
30% der Kurskosten
bis 2 Wochen vor Kursbeginn:
50% der Kurskosten
ab 2 Wochen vor Kursbeginn oder während des Kurses
100% der Kurskosten
Allgemeines
Die KursteilnehmerInnen handeln bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen an Patienten oder anderen Kursteilnehmern auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Schadenersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, gegen Instruktoren und/oder den Veranstalter sind ausgeschlossen. Für die Beurteilung von Differenzen gilt in jedem Fall österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Linz. Sollte der Veranstalter Kursteilnehmerlnnen bei der Beschaffung von Übernachtungsmöglichkeiten behilflich sein, haftet er nicht für die Erbringung der Leistungen der jeweiligen Pensionen oder Hotels. Eine Haftung für die jeweils preisgünstigste Unterbringung ist ebenfalls ausgeschlossen.
Es sind mindestens 75% der Anwesenheit erforderlich, um eine Teilnahmebestätigung für den Kurs zu bekommen.